Das Kulturarchiv Oberengadin ist eine öffentliche Institution, die Dokumente zur Kultur der Engadiner Bevölkerung sammelt und interessierten Kreisen zur Verfügung stellt. Dank seiner reichen Bestände hat es eine grosse überregionale und kantonale, teilweise nationale Ausstrahlung und Bedeutung. Es ist aus einer privaten Initiative entstanden, wird von einem Verein getragen und von den Oberengadiner Gemeinden, dem Kanton, dem Bund sowie Stiftungen und Privaten finanziert. Im Herbst 2023 zieht das Kulturarchiv in komplett neu und spezifisch für seinen Zweck eingerichtete Räumlichkeiten in der Chesa Planta in Zuoz um.
Das Kulturarchiv Oberengadin sucht per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Leiterin / Leiter des Kulturarchivs
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Führungsarbeit in einem gut ausgestatteten und reichhaltigen Kulturarchiv einer kulturgeschichtlich bedeutenden und gut dokumentierten sowie mehrsprachigen Alpenregion. Mit einem motivierten Team arbeiten Sie in den neuen und zeitgemässen Lokalitäten im historischen Plantahaus im Herzen von Zuoz. Wenn Sie die entsprechenden praktischen Erfahrungen sowie die gewünschten Sprach- und Führungskompetenzen besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
Sie führen das Kulturarchiv operationell, finanziell und personell nach den aktuell geltenden Standards und im Austausch mit dem Vorstand. Sie organisieren und kontrollieren die Dokumentations-, Inventarisierungs-, Recherche- und Digitalisierungsarbeiten. Sie akquirieren aktiv neue Bestände und Archivalien zur Ergänzung des Archivbestands. Sie führen eigene Inventarisations-, Erschliessungs- und Recherchearbeit zu den Archivbeständen aus. Sie kommunizieren gegen Innen und Aussen offen, zeitgerecht und transparent und erteilen Fachauskünfte. Sie werben dank Netzwerkarbeit auf inhaltlicher, fachspezifischer, institutioneller und politischer Ebene Betriebs- und Forschungsgelder ein. Sie arbeiten aktiv mit anderen Dokumentations- und For- schungsstellen sowie mit Bildungsinstitutionen der Region, des Kantons, der Schweiz und des an die Region angrenzenden Auslands zusammen. Sie unterstützen die Bekanntmachung von Archivbeständen durch Vorträge, Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen.
Ihr Profil
Sie haben eine mehrjährige Führungs- oder Organisationserfahrung in Kulturarchiven, öffentlichen Archiven, Literaturarchiven oder ähnlichen Institutionen und/oder eine Zusatzausbildung in Bereich von Dokumentation und Inventarisierung. Sie haben eigene Recherche- und Publikationsarbeiten vorzuweisen, vorzugsweise mit Bezug oder Schwerpunkt Graubünden oder Engadin. Sie haben gute Sprachkompetenzen, idealerweise in Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch und anderen Sprachen. Sie verwenden professionell die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie haben Kenntnisse und Netzwerke im kulturellen, kulturpolitischen und politischen Bereich, vorzugsweise des Engadins und Graubündens. Sie sind eine gewinnende und charismatische Persönlichkeit mit strategischem Denken, flexiblem und lösungsorientiertem Handeln, Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen sowie Kommunikationsgeschick.
Bewerbung
Senden Sie Ihre digitale Bewerbung bis zum 31. Januar 2023 an Rico Valär: rico@valaer.ch